Warum Eigentum?

Die folgenden Argumente sprechen für den Erwerb eines Eigenheimes:

  • Es ist ein Gefühl der Sicherheit im eigenen Heim zu wohnen. Man kann nicht gekündigt werden und kann Angelegenheiten, die die eigene Wohnung betreffen, selbst bestimmen bzw. bei Angelegenheiten, die das ganze Haus betreffen, als Miteigentümer mitbestimmen.
  • Eigentum ist Vorsorge und Nutzung zugleich. Das bedeutet, dass Sie monatlich Ihre Zahlung leisten und somit direkt und unmittelbar für die spätere Pension vorsorgen. Denn nach ca. 20 bis 35 Jahren sind die Darlehen ausbezahlt. Dann sind Sie in der Lage, eventuell fehlendes Einkommen (Pension) zu kompensieren, denn zu wohnen kostet Sie, außer den laufenden Kosten bzw. Erhaltungskosten, nichts mehr.
  • Sie können Ihre Wohnung verwerten und bekommen oftmals eine höhere Summe als Kaufpreis.
  • Bei Miete ist das Geld für Sie weg. Sie bezahlen, solange Sie wohnen. Ganz gleich ob Sie in Pension sind oder nicht. Außerdem ist die Miete an einen inflationsbedingten Index gebunden und wird weiter steigen. Ihr Kredit bei der Bank hingegen „profitiert“ von der Inflation (Geldentwertung), d.h. „Ihre Schulden werden weniger wert“.